- Alarmzeichen für die Demokratie – Planspiele gegen Politikverdrossenheit
- Facebook? Da bin ich doch schon lange dabei
- Der Landkreis Ostallgäu als bayernweiter Vorreiter
- PC-Spiel Genius – eine innovative Form der politischen Bildung hat gute Einsatzchancen
- Jugendsozialarbeit an Schulen bewährt sich und wird weiter ausgebaut
- Das “neue“ FENESTRA Institut: Kreativ, erfolgreich und absolut zukunftsweisend in der Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt und für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen.
- Wie bringe ich Jugendliche an politische Bildung?
- Senioren sehen ihren Stadtteil – VHS Kempten entdeckt die Senioren
- Der Baustein “Bezirk Schwaben erleben” hat Potenzial
- Interview mit Andrea Perschl, Öffentlichkeitsreferentin in Schwaben
- Donauwörther Schüler erleben den Bezirk
- Das Deliberationsforum
- CoActive macht dem Frieden Beine
- Bewährte Zusammenarbeit zwischen Peutinger Gymnasium und CoActive – für lebendige Demokratie
- Europa – in guter Verfassung? 2. Tag der Sozialkunde an der Universität Augsburg
- Bürgerschaftliches Engagement: Initiativen für die Schulen
- Neues von CoActive – 14 weitere Teamerinnen haben Ausbildung zu “Achtung (+) Toleranz” abgeschlossen
- Lernort Bayerischer Landtag: Schüler diskutieren mit Abgeordneten
- Sozialkunde an Bayerns Gymnasien
- CoActive schließt erfolgreich Jugendinitiative ab!
- Vernichtung der Kultur: Die Bücherverbrennung im Mai 1933. Eine Wanderausstellung
- “Schüsse am Aufseßplatz” – Hauptschulklasse schreibt Roman
- “Last Exit Flucht”. UNHCR veröffentlicht Onlinespiel zu den Themen Flucht und Menschenrechte
- Workshop zur Europäischen Verfassung an der Heinrich-von-Buz Realschule in Augsburg
- Wer ist und was will “CoActive”?
- “Europa” am Leonhard-Wagner-Gymnasium
- “Kommunalpolitik erleben!” – Teil II
- Betzavta am Gymnasium in Neusäss
- “Change in” geht in die sechste Runde
- Die Dohnányis – Drei Generationen im Spannungsfeld von Musik und Politik, Widerstand und Faschismus
- “Kommunalpolitik erleben!” – Eine Handreichung für die Praxis
- Gemeinsam sind wir stark!
- Tutoriumsschulung für Gymnasien
- “Jugend gestaltet Europa” & “Achtung und Toleranz”- zwei Angebote des Netzwerkes politische Bildung
- “Achtung (+) Toleranz” am Peutinger Gymnasium
- Schlichten statt Schlägern – Schüler als Streitschlichter